Prof. Dr. Manfred Engel
Neuere Deutsche Literatur, Saarbrücken

Kontakt

Prof. Dr. Manfred Engel
Institut für Germanistik
Universität des Saarlandes

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.uni-saarland.de/fak4/fr41/Engel/
Forschungsprofil: www.culturaldreamstudies.eu/manfred-engel

Zur Person

Manfred Engel ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Experte für die Kultur- und Literaturgeschichte des Traums. Gemeinsam mit B. Dieterle leitet er das ICLA Research-Committee „DreamCultures“ und ist Mitglied im Saarbrücker Graduiertenkolleg „Europäische Traumkulturen“.

Wichtige Veröffentlichungen: Bernard Dieterle/M. Engel (Hg.): The Dream and the Enlightenment/Le Rêve et les Lumières. Paris: Champion 2003; Traumtheorie und literarische Träume im 18. Jahrhundert. Eine Fallstudie zum Verhältnis von Wissen und Literatur, in: Scientia Poetica 2 (1998), 97–128; Kulturgeschichte/n? Ein Modellentwurf am Beispiel der Kultur- und Literaturgeschichte des Traumes, in: KulturPoetik 10 (2010), 153–177; Bernard Dieterle/M. Engel (Hg.), Writing the Dream/Écrire le rêve. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017 (Cultural Dream Studies 1); Dies. (Hg.), Theorizing the Dream/Savoir et théories du rêve. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (Cultural Dream Studies 2).

Deutschsprachige Traumtheorie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Anders als in England und Frankreich bleibt in Deutschland die durch Idealismus und Romantik (re-)etablierte Naturphilosophie auch in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erstaunlich prägend – selbst dort, wo Autoren die neue szientistische Wende bereits vollzogen zu haben scheinen. Dies gilt besonders für die deutschsprachige Traumtheorie der zweiten Jahrhunderthälfte. Als Folie verwende ich die romantische Traumtheorie, die am Beispiel von Carus kurz vorgestellt werden soll. Deren Fortwirken soll gezeigt werden an: Eduard von Hartmann, Philosophie des Unbewußten (1869); Carl Freiherr Du Prel, Oneirokritikon. Der Traum vom Standpunkt des transcendentalen Idealismus (1869); Ludwig Strümpell, Die Natur und Entstehung der Träume (1874); Johannes Volkelt, Die Traumphantasie (1875); Carl Binz, Über den Traum (1878); Paul Wilhelm Radestock, Schlaf und Traum. Eine physiologisch-psychologische Untersuchung (1879).